| 1. Trampelpfad und Team Bittel Marathon im Bärental und Weismaintal  
	am 24.03.2012
Folgendes gilt für alle Trampelpfad-Events: 
	
		| Wichtiger Hinweis: Dieser Lauf ist ein 
		privater Einladungslauf. Persönlichen Einladungen haben wir bereits an 
		jene Läufer versendet, wo wir meinen, dass sie in diesen Lauf mit 
		reinpassen. Wenn Du noch nicht eingeladen bist, aber Du meinst, dass wir 
		uns bei diesem Lauf kennenlernen sollten, dann schreib uns eine Mail und 
		sag uns, warum wir Dich einladen sollen. Die Mailadresse findest Du im 
		Bereich Anmeldung.Die Teilnahme erfolgt für jeden Teilnehmer auf eigene Gefahr und auch in 
		seiner Eigenverantwortung!
 |  Ein 
	geführter Gruppenlauf im Genusslauftempo über die Marathondistanz mit mobilen 
	VerpflegungspunktenTempo im Flachen ca. 7:00 - 7:30 Min / km.Maximal 22 Teilnehmer!
 Wir werden bei diesem gemeinsamen Gruppenlauf auf einer besonders reizvollen 
aber auch anspruchsvollen Strecke im gemütlichen (!) Tempo durch das 
	Weismaintal und Bärental joggen. Dabei geht es auch viel bergauf und bergab.
 Etliche atemberaubende Ausblicke und abenteuerliche 
	Erlebnisse auf der Strecke sind inbegriffen. Auf etlichen Abschnitten muss 
	gegangen werden. Aber es folgen auch immer wieder gemütliche Abschnitte.
 Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind 
erforderlich!
	Die Teilnahme 
	erfolgt natürlich wie immer auf eigene Gefahr!
 
	Weismaintal, Köttler Grund und Bärental
	Viele kennen die Fränkische und Hersbrucker Schweiz, aber das Weismaintal, 
	Köttler Grund 
	und Bärental kennen nur wenige. Auch der Kleine und Große Kordigast sind 
	recht unbekannt.Zu Unrecht wie wir vom Trampelpfad-Team 
	meinen. Daher wollen wir Euch mit unserem Marathon in dieser Region die 
	faszinierenden Schönheiten dieser oft wirklich einsamen Gegend vorstellen, die zwar 
	manchmal an die 
	Fränkische Schweiz erinnert, aber doch auch ihren ganz eigenen Flair hat!
 
	Streckenverlauf:
	Start: 
	Wanderparkplatz unterhalb von Kleinziegenfeld 
	Ungefähre Strecke:Kleinziegenfeld, Weihersmühle, Mosental, Köttler Grund, Köttel, 
Kleiner und Großer Kordigast,  Weismain, Frankenweg bis Ruine Niesten, 
	Felsensteig, Gräfinnenhöhle, Görau, Neudorf, Bergwacht, Bärental, 
Modschiedel, Kleinziegenfeld.
 Ca. 45 km und wohl um die 1100 HM.
 
	Änderungen sind möglich, auch noch während des Laufs! 
	Erste Bilder von der Strecke 
	Verpflegungspunkte
	Etwa alle 5 - 10 km mobiler Verpflegungspunkt. Bitte für unterwegs 
	selbstständig eine Trinkflasche mitnehmen, da die Punkte etwas weiter 
	auseinander sind. 
		
			| Nummer | KM ca. | Zeitplan | Verpflegungspunkt |  
			| Start | 0 | 9:30 | Wanderparkplatz Kleinziegenfeld |  
			| 1 | 4 | 10:10 - 10:20 | Weihersmühle |  
			| 2 | 10 | 11:20 - 11:30 | Köttel |  
			| 3 | 15,5 | 12:30 - 12:40 | vor Kordigast |  
			| 4 | 23 | 14:10 - 14:20 | Giechkröttendorf |  
			| 5 | 27,5 | 15:00 - 15:10 | Ruine Niesten, |  
			| 6 | 33 | 16:00 - 16:15 | Kirche in Neudorf |  
			| 7 | 38 | 17:00 - 17:15 | Modschiedel großer PP am Tanzcafe |  
			| Ziel | 45 | 18:30 | Wanderparkplatz Kleinziegenfeld |  
	Sehenswürdigkeiten u.a.:
	Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. Felsenformationen im 
	Kleinziegenfelder Tal, Weihersmühle,  Köttler Grund, Aussichtspunkt bei 
	Köttel, Kleiner und Großer Kordigast, 
	Ortskern Weismain, Ruine Niesten,  Felsensteig hinter Ruine Niesten, 
	Gräfinnenhöhle, Bärental, Spitzenstein, Weismainquelle und mehr. 
	Mit mobilen Verpflegungswagen und Urkunde für jeden Teilnehmer. 
	Anmeldung und Kostenbeitrag pro Person zur Deckung der Kosten: 
	Für reichlich Verpflegung unterwegs, Benzinkosten für Verpflegungswagen, 
	Organisation, Urkunde, freies Abendessen für die Helfer usw. zur Deckung der 
	Kosten. 
	Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung auf eigene 
	Gefahr! | Bilder / Berichte / Filme: 
 
 
 
 
 | 
| Zeitplan und StartpunktTreffpunktWanderparkplatz unterhalb von Kleinziegenfeld am Ortsrand in Richtung 
Weismain.  Treffpunkt mit google maps anschauen (folgt noch) Erste Wetterprognosen für WeismainVormittags meist sonnig und trocken, nachmittags aufkommende Wolken. 
Niederschlagswahrscheinlichkeit nachmittags 30%.Wind N 1-2, nachmittags auf NO 1-2 drehend.
 Höchsttemperatur: +17 Grad
 Tiefsttemperatur: +4 Grad
 Mehr dazu
 | Die 11 Regeln zu diesem Lauf
		
		
			
				
					
						
							Laufspaß und gute Laune mitbringenVerpflegung und Getränke gibt es im Begleitauto, 
							wo man auch Kleinigkeiten mit transportieren lassen 
							kann.Bei Sehenswürdigkeiten und Verpflegungspunkten 
							legen wir gemeinsam kurze Pausen einEs wird keine Zeit genommenWir bleiben zusammen also in Sichtweite und laufen im sehr ruhigen 
							Tempo (etwa 7:00 - 7:30 / km im 
							Flachen). Also kein Wettrennen! Wer meint er muss ein 
							"Wettrennen" laufen, läuft dann auch für sich 
							alleine.
Keine Nachmeldung möglich. Bitte meldet Euch 
							vorher an, damit wir wissen wie viel Verpflegung 
							benötigt wirdWer sich bis zum 16.3.12 wieder abmeldet muss 
							nichts zahlen. Abmeldung 22.3. - 24.3.11 oder Nichterscheinen 
							ohne Abmeldung kostet 20 Euro.
	Kostenbeitrag pro Person zur Deckung der KostenJeder läuft auf eigene Gefahr und eigene 
							Verantwortung  Ich bin am Lauftag am Handy unter 0172-8933131 
							erreichbar.Bis zu drei teilnehmende Vierbeiner (Hunde) sind 
							erlaubt. Bitte diese an der Leine führen, speziell 
							wenn sie dazu neigen zwischen den Beinen der Läufer 
							zu laufen. |